Im Folgenden finden Sie das ergänzende Formular zur Anmeldung ihres Kindes an der IGS Kaufungen für das Schuljahr 2025/2026.

Drucken Sie das Formular aus und geben Sie es, zusammen mit den Anmeldeformularen, ausgefüllt im Sekretariat ihrer Grundschule ab
(oder bei uns, IGS Kaufungen, direkt oder über den Postweg: Gesamtschule Kaufungen, Friedrich-Ebert-Str. 28, 34260 Kaufungen).

Das Anmeldeformular erhalten Sie über Ihre Grundschule!

Karsten Emrich
Stufenleiter 5/6

 


Name der Schule

IGS Kaufungen

Schulträger

Landkreis Kassel

Kontakt

Adresse, Telefon, Email, Homepage

Friedrich-Ebert-Straße 28

34260 Kaufungen Tel.: 05605-80060 Fax.: 05605-800611

Mail: poststelle@igs.kaufungen.schulverwaltung.hessen.de

Homepage: www.igskaufungen.de

Schulform

Integrierte Gesamtschule mit den Jahrgängen 5 – 10

Bildungsgang/-gänge

Gymnasium, Realschule, Hauptschule

Schulverbund Ost mit der Herderschule Kassel/ Oberstufengymnasium

Vom Hessischen Kultusministerium anerkannte Schwerpunkte

·      Schule mit Schwerpunkt Musik (Zertifikat HKM)

·      Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Zertifikat)

·      Berufswahlbüro (in Zusammenarbeit mit IHK und Agentur für Arbeit)Hier nur „Schule mit Schwerpunkt Musik“ oder „Partnerschule des Leistungssports“, andere Schwerpunkte unter „Profil“

·      Zusammenarbeit mit Betrieben zur Berufsfindung/Berufswahlorientierung, Lern- und Praxistag (Qualitätssiegel des HKM)

Fremdsprachenfolge

·      Englisch ab Jahrgang 5, leistungsdifferenziert ab Jahrgang 7

·      Französisch ab Jahrgang 7, leistungsdifferenziert ab Jahrgang 8

·      Spanisch ab Jahrgang 7, leistungsdifferenziert ab Jahrgang 8, 3. Fremdsprache ab Jahrgang 9

·      Latein ab Jahrgang 7

Fremdsprachenangebot

Englisch, Spanisch, Französisch, Latein1./2./3. Fremdsprache

Profil / besondere Angebote

z.B. Profilklassen, Förderung von Neigungen/Interessen, Zertifikate, jährlich stattfindende Projekte etc. (Auswahl)

·      Profilklassen Naturwissenschaften, Sport und Musik ab Jahrgangsstufe 5

·      Teamschule mit Klassenleitungen von 5 – 10 (Jahrgangsteams von Jahrgang 5 bis 10)

·      Klassenlehrerstunde in allen Jahrgängen

·      Projektklassen und fächerübergreifendes Lernen (ab Jahrgang 5), selbstständiges Lernen in Jahrgangsprojekten

·      Schüler- und Gemeindebücherei, Spielothek, Leselandschaft, Kreativwerkstatt

·      Öffnung der Schule durch Kooperation mit Vereinen, Jugendpflege, Kirche, „Musikzentrum im Kutscherhaus Kassel“ und Gemeinde

·      Umgang mit Störungen nach dem „Trainingsraum-Konzept“ nach Ed Ford

·      Eingehende Diagnostik und Förderung im Jahrgang 5 hinsichtlich Lese- und Schreibkenntnisse

·      Fahrbegleiter- und Schulsanitätsausbildung

·      Pädagogische Mittagspause (Sockensport, Raum der Stille …)

·      Einsatz von FSJlerinnen und FSJlern im pädagogischen Betreuungsbereich

·      Jahrgangsbezogene Vorhabentage (3x/Jahr)

·      Klassenfahrten in Jg. 5, Syltfahrt in Jg. 7, Studienfahrt in Jg. 9/10

·      Schüleraustausch mit Frankreich

·      Sprachreise nach Spanien

·      Lateinfahrt nach Trier / Rom

·      Besondere Schwerpunkte in Umwelt- und Naturwissenschaften, Informatik, Medien, Berufsvorbereitung, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Musik und im sportlichen Bereich

·      Vorbereitungskurs Cambridge-Zertifikate B1 und B2

·      Bilinguales Unterrichtsmodul im Lernbereich Gesellschaftslehre

·      DELF (Sprachzertifikat Französisch)

·      Digitales Lernen mit dem Schulportal

Ganztag

Nachmittags- und

Betreuungsangebote

·      Ganztagsschule im Profil 2

·      Mensa, Pausenkiosk

·      Lernen im Ganztag: LiGa-Stunde für Jahrgang 5 (Selbstorganisation)

·      Spielothek mit Hausaufgabenbegleitung

·      AGs und Werkstattunterricht aus den Bereichen: Musik, Kunst, Sport, Naturwissenschaften, soziales Engagement, Persönlichkeitsförderung

·      Orchester, Instrumental, Ensembles, Gitarre, Veranstaltungstechnik (Licht und Ton)

·      Sportangebote (z. T. mit Wettkampfteilnahme): Parkour, Volleyball, Fußball, Badminton, Basketball, Handball, Orientierungslauf, Minimarathon

·      Soziales Training und soziale Kompetenz: Jugend und Gemeinde, 2 Schulsozialarbeiter, 2 UBUS-Kräfte, BUDDY-Projekt

Schreibe einen Kommentar

IGS Schulkalender

Februar 2025

Sonntag 16. FebruarSamstag 1. März

Malagafahrt

Montag 24. FebruarDonnerstag 27. Februar

Vorhabentage alle Jahrgänge

Montag 24. FebruarFreitag 28. Februar

B-Woche (09.)

Freitag 28. FebruarSamstag 1. März

Kleiderbörse

Freitag 28. Februar

Ganztägig
Präsentationsprüfungen Jg. 10

März 2025

Montag 3. MärzFreitag 7. März

A-Woche (10.)

Montag 10. MärzFreitag 14. März

B-Woche (11.)

Montag 10. MärzFreitag 14. März

Romfahrt

Mittwoch 12. März

Ganztägig
2. Runde Mathewettbewerb

Montag 17. MärzFreitag 21. März

A-Woche (12.)

Montag 24. MärzFreitag 28. März

B-Woche (13.)

Montag 31. MärzFreitag 4. April

A-Woche (14.)

April 2025

Dienstag 1. AprilFreitag 4. April

Probenfahrt der Musikklassen