Studienfahrt nach Rom vom 9.-15.3.2025


Am Abend des 9. März begaben sich Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse der Jahrgänge 9 und 10 auf die diesjährige Studienfahrt nach Rom, bei der sie von Herrn Prediger und Frau Morell begleitet wurden.

Nach einer Nachtfahrt im Reisebus konnte am folgenden Montagnachmittag die Erkundung der „ewigen Stadt“ beginnen.

Auf dem Programm standen unter anderem das Forum Romanum, der Palatin, das Kolosseum, die Ausgrabungsstätte der antiken Hafenstadt Ostia Antica, die Caracalla-Thermen, der Circus Maximus und die St. Calixtus-Katakomben.

Im Folgenden verraten die Tagesberichte verschiedener Schülergruppen mehr über die Erlebnisse vor Ort:

Montag, 10.03.25

Am Montag sind wir morgens alle im Bus, in den wir am Vorabend eingestiegen sind, auf dem Weg nach Rom aufgewacht. Manche machten noch etwas für die Schule, um sich zum Beispiel auf Arbeiten in der Woche nach der Studienfahrt vorzubereiten, doch die meisten unterhielten sich oder waren am Handy. Schließlich kamen wir nach ca. 18 Stunden im Hotel gegen 14:00 Uhr an. Dort richteten wir uns erstmal ein. Der einzige Programmpunkt für den Tag war eine Stadtrallye zu machen, um sich einen Überblick zu verschaffen und bereits einiges über die Stadt zu erfahren. Dafür haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt und konnten uns dann zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Straßenbahn und Bus) fortbewegen.

Bei der Rallye sind wir unter anderem zur Spanischen Treppe oder zur Santa Maria Maggiore, einer der Papstbasiliken, gekommen, aber tatsächlich waren die meisten Stationen verschiedene Säulen und Obelisken, von denen es interessanterweise mehr in Rom als in Ägypten gibt.

Zwischendurch haben sich alle Gruppen selbstständig etwas zu essen besorgt. Um 22:00 Uhr mussten wir, wie jeden Tag, auf unseren Zimmern sein.

(Von Anton, Jonathan, Ben und Maxi)

Dienstag, 11.03.25

Am zweiten Tag unserer Studienreise nach Rom haben wir einen Ausflug auf das Forum Romanum gemacht. Das Forum Romanum war das politische, religiöse und wirtschaftliche Zentrum des antiken Rom, wo Märkte und Versammlungen stattfanden und wichtige Bauwerke standen. Dort hatte jeder die Gelegenheit, sich über eins der vielen antiken Bauwerke oder Tempel zu informieren und seine Ergebnisse in einer Edu-Map zu veranschaulichen. Vom angrenzenden Palatin-Hügel, einem der sieben Hügel Roms, hatten wir einen wunderschönen Ausblick über das Forum, das angrenzende Kolosseum und Teile der bezaubernden Altstadt Roms.

Nach einer kurzen Mittagspause, die wir nutzen konnten, um zu essen und Kraft zu tanken, ging es im Kolosseum weiter. Das Kolosseum war ein großes Amphitheater in Rom, in dem Gladiatorenkämpfe und andere öffentliche Spektakel wie Seeschlachten (bei denen das Bauwerk sogar geflutet wurde) stattfanden. Wir konnten uns die beeindruckende antike Arena von außen und innen anschauen und hatten danach einen freien Nachmittag.

Einige Schülerinnen und Schüler kehrten zum Hotel zurück, während andere die gestrige Stadtrallye beendeten.

Am frühen Abend bestand die Möglichkeit die Lehrkräfte noch einmal zum Kolosseum zu begleiten und die Kaiserforen zu besichtigen.

Der Ausflug endete für Herrn Prediger mit dem gescheiterten Versuch, Gnocci in einem Restaurant im Stadtteil Trastevere zu essen.

(Von Alena, Lara, Marlene, Jasmin und Charlotte)

Mittwoch, 12.3.25

Wir trafen uns um 08:00 Uhr in der Lobby. Von dort aus gingen wir zum Bahnhof und fuhren mit der U-Bahn von Termini bis Piramide. Dort mussten wir umsteigen und fuhren mit der Bahn zur Hafenstadt Ostia Antica. Von der Haltestelle aus mussten wir noch einige Minuten zu Fuß laufen und erreichten dann die antike Stadt.

Nachdem der Eintritt geregelt wurde, erhielten wir von unserer heutigen Touristenführerin Empfangsgeräte und Kopfhörer, um sie auch auf Distanz gut verstehen zu können.

Die Touristenführerin führte uns durch die Überreste der Stadt und zeigte uns u.a. die Totenstätte, die wichtigsten Straßen, das ehemalige Tor, einen Brunnen inmitten der Straße, eine antikes Theater, noch erhaltene Mosaikböden, urnenähnliche, große Aufbewahrungsgefäße, eine Bäckerei, eine Art Restaurant, eine militärische Einrichtung und noch Weiteres.

Allerdings herrschten an diesen Tag schlechte Witterungsverhältnisse und es begann ungefähr ab der Mitte der Führung ein Regen, der sich mit der Zeit immer mehr verschlimmerte. Er hielt die ganze Tour an. Aufgrunddessen wurde die Tour früher als ursprünglich geplant beendet.

Auf dem selben Weg, auf dem wir kamen, fuhren wir auch zum Hotel zurück. Dort trafen wir uns alle noch mal um 15:00 Uhr in der Lobby, nachdem wir davor Freizeit gehabt haben. Eigentlich wollten wir noch etwas unternehmen, doch aufgrund des schlechten Wetters entschied Herr Prediger, dass wir alle im Hotel bleiben oder selbstständig etwas unternehmen können.

(Von Tom, Thomas, Till, Nils und Jonas)

Donnerstag, 13.03.25

Unser Tag begann um 8:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Hotel. Nachdem wir uns gestärkt hatten, machten wir uns um 8:45 Uhr auf den Weg zu den St. Calixtus-Katakomben, einer der heiligen Grabstätten Roms. Dort erwartete uns eine spannende Führung, bei der wir viel über die Geschichte der frühen Christen und ihre unterirdischen Begräbnisstätten erfuhren. Die engen Gänge und die besondere (fast schon Angst einflößende) Atmosphäre machten diesen Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Nach der Führung trennten sich unsere Wege: Einige kehrten ins Hotel zurück, um sich auszuruhen, während andere die Gelegenheit nutzten, um die Stadt weiter zu erkunden.

Um 14:00 Uhr trafen wir uns wieder, um an einer weiteren Führung teilzunehmen. Diesmal besichtigten wir die beeindruckenden Caracalla-Thermen, eine der größten Badeanlagen des antiken Roms. Anschließend ging es weiter zum Circus Maximus, wo wir erfuhren, wie hier früher Wagenrennen mit hunderttausenden Zuschauern stattfanden.

Nach diesem informativen Ausflug machten sich die meisten von uns gegen 16:15 Uhr auf den Rückweg ins Hotel, um sich frisch zu machen. Um 18:30 Uhr trafen wir uns dann zum gemeinsamen Abendessen bei einer Pizzeria in der Nähe. Der Abend stand uns ab 19:30 Uhr zur freien Verfügung, allerdings mussten wir spätestens um 22:00 Uhr im Hotel sein. Da es der letzte volle Tag unserer Reise war begannen die meisten schon ihre Koffer zu packen.

(Von Emma, Juli, Yosra und Eileen)

Freitag 14.03.25

Am Morgen haben wir erstmal gefrühstückt, um uns für den Tag zu stärken. In der Lobby haben wir uns getroffen und sind los. Mit verschiedenen Verkehrsmitteln sind wir zum Petersdom gefahren. Diesen haben wir dann von innen besichtigt. Er hat uns sehr gut gefallen, da er sehr pompös aussieht und durch den Lichteinfall sehr schön beleuchtet war.

Danach sind wir durch Rom gelaufen zur Engelsbrücke. Dort haben wir kurz gehalten und uns die Brücke genau angeschaut. Anschließend sind wir darüber in Richtung Piazza Navona gelaufen. Dort waren schöne Brunnen zu sehen.

Danach sind wir weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit Roms gelaufen, dem Pantheon. Dort haben wir Freizeit bekommen und konnten dann entscheiden , ob wir dieses besichtigen wollen. Bis 13:30 Uhr hatten wir Freizeit und mussten dann zurück zum Hotel. Dort haben wir unsere Koffer abgeholt und sind zum Bus gelaufen. Mit dem Bus sind wir dann ca. 16 Stunden in die Heimat nach Kaufungen gefahren. Rom war ein Erlebnis und bestimmt werden wir noch mal nach Rom reisen.

(Von Luana und Shahd)