Im Rahmen eines Arbeitslehre-Unterrichtsprojekts setzte sich der WP-Kurs im Jahrgang 8 das Ziel, einen Snack für den Pausenverkauf zu entwickeln und diesen zu vermarkten. Das Projekt wurde seit den Herbstferien verfolgt und durchlief dabei unterschiedliche Schritte: Marktforschung (repräsentative Umfrage bei der Zielgruppe), Rezeptrecherche, Herstellung eines Prototyps, Verköstigung & Qualitätsforschung in unterschiedlichen Lerngruppen, Bedarfsplanung & Beschaffung, Kostenkalkulation & Preisgestaltung, Herstellung von Werbung, Verkaufsplanung & Organisation des Verkaufstags, Produktion & Verkauf sowie Bilanzierung des Projekts.
Mithilfe des Projektes wurde für die Lernenden deutlich, welche Schritte es benötigt, um ein Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen. Am konkreten Beispiel lernten die Schülerinnen und Schülerinnen wichtige ökonomische Begriffe kennen, erweiterten ihre Medienkompetenzen und verbesserten ihre Fähigkeiten im Bereich der Teamarbeit – konkret also Anforderungen, die in vielen Berufen gefragt sind. Durch den Verkauf der Smoothies und Pizzasnacks konnte ein Gewinn von rund 240 € erwirtschaftet werden. Die Lerngruppe entschied sich gemeinsam dafür, den gesamten Betrag zu spenden. Hierbei fiel die Wahl auf einen lokalen Verein für krebskranke Kinder sowie auf einen deutschlandweiten Verein, welcher Betroffenen und Angehörigen der genetischen Herzkrankheit ARVC hilft – eine Krankheit, die ein Mitglied des Kurses betrifft.
F. Rabe
