Landfrauen aus Kaufungen machen Ernährungsworkshop mit drei Klassen aus dem Jahrgang 6


Die Klassen 6c, 6d und 6f hatten einen 5-stündigen Workshop mit dem Ziel regionales, saisonales und ökologisches Kochen. Das Projekt „Klimabildung des Landes Hessen: Werkstatt Ernährung“ kam an zwei verschiedenen Tagen in die Schule, um mit den Kindern zu kochen. Die Lebensmittel wurden mitgebracht und vorher im Regionalladen Schachtelhalm in Witzenhausen gekauft.
Zuerst wurden ausführlich Hygienevorschriften besprochen und wie man den Arbeitsplatz effektiv vorbereitet. Mit den Kindern wurden die mitgebrachten Lebensmittel angeschaut und besprochen, wie man sie verarbeiten kann.
Dann ging es los – in Gruppen wurden am Donnerstag folgende Gerichte zubereitet: Tzatziki , Kartoffelbrei, Ofenkartoffeln, Rinderhackbällchen und türkische Linsensuppe.
Am Montag wurden Linsenköfte, Rinderfrikadellen, Hummus, Möhrensalat, Kartoffelbrei und Kartoffelecken gemacht.
Während die leckeren Gerichte im Ofen fertig garten, besprach die Leiterin des Kurses mit den Kindern, wie man Rezepte abändern könne, wenn einem die Rezepte nicht gefallen oder was beim Pürieren oder Andünsten wichtig sei.
Zum Schluss wurden die leckeren Gerichte gemeinsam gegessen und natürlich wurde danach zusammen abgewaschen und weggeräumt.
Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von dem tollen Tag in der Küche 😁
K. Melzer