Landesentscheid Volleyball 2025


Es soll nicht als Ausrede gelten, aber die Voraussetzungen, mit denen die Volleyballerinnen der U18 Schulmannschaft mit Herrn Bondzio am 12. Februar 2025 nach Wiesbaden zum Landesentscheid fuhren, waren nicht gerade ideal.

So kamen wir ohne eine zweite Zuspielerin und mit einer zweistündigen Zwangspause aufgrund einer Vollsperrung auf der Autobahn in Wiesbaden an. Die Turnierleitung hatte den Spielplan freundlicherweise verändert, sodass wir später ins Turnier einsteigen konnten. Allerdings hatten die Spielerinnen folglich nur ein paar Minuten Zeit, sich einzuspielen und mussten sich dann schon dem ersten Gegner, der Kopernikus-Schule Freigericht, stellen. In Gedanken noch auf der Autobahn kamen die IGS-Spielerinnen nicht gut ins Spiel und verloren es glatt mit 0:2 Sätzen. Auch in den weiteren zwei Vorrunden-Spielen gab es leider nur kurze Phasen, in denen ein gewisses Aufbäumen zu beobachten war. Demzufolge lauteten die Ergebnisse auch in diesen Spielen gegen die Lahntalschule Biedenkopf und die Main-Taunus-Schule Hofheim 0:2. Das anschließende Spiel um den siebten Platz verloren die Kaufungerinnen ebenso. Obwohl die Enttäuschung verständlicherweise groß war, nehmen wir viele interessante Eindrücke mit, weil allein schon die Qualifikation und die Teilnahme am Landesentscheid als großer Erfolg zu sehen ist.  Es war unter anderem beeindruckend, viele gut eingespielte Mannschaften zu sehen, die mit Auswahlspielerinnen gespickt waren, die teilweise schon in hochklassigen Damen-Teams im Ligabetrieb mitspielen. Und, wenn wir ehrlich sind, waren wir nicht mit allzu großen Erwartungen nach Wiesbaden gefahren.

Folgende Schülerinnen waren dabei:
Hanna Akal, 9f
Alena Diestertich, 10a
Greta Engelmohr, 9b
Lorena Gundlach, 8d
Ida Kluge, 10a
Susanna Martirosjan, 8d
Lotta Nitsche, 9b
Naya Ullrich, 9b

BZ 03/2025