-
À l’amitié ! – Französischkurse der IGS Kaufungen nehmen an der 24. Cinéfête teil
Auch in diesem Schuljahr erhielten die Französischkurse der IGS Kaufungen glücklicherweise wieder die Möglichkeit, am französischen Filmfestival „Cinéfête“ teilzunehmen, das derzeit zum 24. Mal stattfindet. In diesem Jahr steht es unter dem Motto der Freundschaft und die ausgewählten Filme sprechen mit ihren Plots direkt die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler an. Am Freitag, dem 14.02.2025…
-
Ein Zeichen der Wertschätzung und der Verantwortlichkeit – Spielothek-Mitglieder der IGS Kaufungen erhalten Westen
In der einen oder anderen Pause geht es hier hoch her: Die Spielothek der IGS Kaufungen wird von den Schülerinnen und Schülern in der freien Zeit zwischen den Unterrichtsstunden stark frequentiert und zum Spielen oder auch als Rückzugsort genutzt. Dass man dabei auch mal den Überblick über die Zuständigkeiten verliert, ist nicht verwunderlich. Damit man…
-
Austausch Kaufungen Melbourne – eine lange Reise
Es ist geschafft, wir sind gut angekommen. Doch bis hierher waren es viele Etappen. Wir sind alle am Wilhelmshöher Bahnhof losgefahren und sind ohne große Verspätung in Frankfurt am Flughafen angekommen. Eigentlich hätten wir dort viel Zeit bis zur Abfahrt gehabt, aber wir sind zunächst zum falschen Gate gefahren und als wir dann am richtigen…
-
Der erste Tag – ein Picknick im Grünen
An unserem ersten Tag in Australien haben wir uns mit allen Beteiligten im Healesville Sanctuary Park zu einem Picknick getroffen. Bei wunderschönem Wetter saßen alle auf ihren Decken und haben ihr mitgebrachtes Essen gegessen. Die meisten von uns waren froh, dass wir endlich wieder deutsch sprechen konnten, denn, obwohl wir erst einen Tag in Australien…
-
Great Ocean Road und Grampian National Park
17.10.19 Die Tour begann früh, schon um 5:45h trafen wir uns an der Mitcham Station, einem Bahnhof in Melbourne, und fuhren in die Innenstadt. Dort holte uns ein Bus ab und wir wurden von zwei unglaublich netten Guides betreut, die uns auf dem Weg mit Anekdoten und Informationen versorgten. Die beiden fuhren uns zunächst in…
-
Port-Phillips-Bay-Tour
Am Mittwochmorgen ging es kurz nach 8 Uhr am Vermont Secondary College los. In zwei Bussen, die von dem Schuldirektor und dem stellvertretenden Schuldirektor gefahren wurden, ging es zuerst durch die Innenstadt von Melbourne. Wir überquerten die West Gate Bridge mit einem schönen Blick auf die Skyline von Melbourne. Nach gut zwei Stunden, in denen…
-
Pausensnacks als Unterrichtsprojekt
Im Rahmen eines Arbeitslehre-Unterrichtsprojekts setzte sich der WP-Kurs im Jahrgang 8 das Ziel, einen Snack für den Pausenverkauf zu entwickeln und diesen zu vermarkten. Das Projekt wurde seit den Herbstferien verfolgt und durchlief dabei unterschiedliche Schritte: Marktforschung (repräsentative Umfrage bei der Zielgruppe), Rezeptrecherche, Herstellung eines Prototyps, Verköstigung & Qualitätsforschung in unterschiedlichen Lerngruppen, Bedarfsplanung & Beschaffung,…
-
Tonprojekt Häuser / Klasse 5
Im Kunstunterricht der 5. Klasse stand das Thema Farben auf dem Plan. Vincent van Gogh mit dem Gelb seiner Sonnenblumenbilder war der eigentliche Grund für die Häuser-Idee, denn sein Traumhaus in Arles in Frankreich, in dem er versuchte, eine Künstlerkolonie aufzubauen, war ein gelbes Haus! Das Thema Haus mündete am Ende in die Entscheidung, eines…
-
Sportklasse 5f (Herr Bondzio) zu Gast bei den Kassel Huskies
Einen großartigen Sonntagabend verbrachte die Sportklasse 5f in der Nordhessen Arena beim Spiel der Kassel Huskies gegen die Starbulls Rosenheim. Einige Schüler waren zuvor noch nie bei einem Eishockeyspiel und freuten sich gemeinsam mit den „Erfahrenen“, ein solches Ereignis mitzuerleben. Es ist schon etwas Besonderes, die schnellste Mannschaftssportart der Welt live zu verfolgen. Auch die Atmosphäre beeindruckte die Schülerinnen…
-
Sportklasse 5f spielt Weihnachts-Volleyball-Turnier mit Eltern
Zwei Wochen vor Weihnachten luden die Schüler der Sportklasse 5f und Hr. Bondzio ihre Eltern ein, ein gemeinsames Weihnachts-Volleyball-Turnier zu spielen. Im Anschluss an die Volleyball-Einheit im Sportunterricht bot dieser Nachmittag die Möglichkeit, den Eltern das Erlernte zu zeigen und sich gemeinsam bei Musik und diversem Gebäck und Getränken zu messen. In ständig wechselnden Zweier-Teams…