-
Gesunde Ernährung – lecker und selbstgemacht!
In der Unterrichtseinheit zum Thema “Gesunde Ernährung” hat der Hauswirtschaftskurs der Klasse 8 nicht nur theoretisches Wissen gesammelt, sondern es auch direkt praktisch umgesetzt! Gemeinsam haben die Schülerinnen und Schüler die vier wichtigsten Nährstoffgruppen erkundet: • Kohlenhydrate liefern Energie für den Tag, • Eiweiß unterstützt Muskeln und Zellen, • Vitamine stärken das Immunsystem, • Mineralstoffe halten Körperfunktionen…
-
Studienfahrt nach Rom vom 9.-15.3.2025
Am Abend des 9. März begaben sich Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse der Jahrgänge 9 und 10 auf die diesjährige Studienfahrt nach Rom, bei der sie von Herrn Prediger und Frau Morell begleitet wurden. Nach einer Nachtfahrt im Reisebus konnte am folgenden Montagnachmittag die Erkundung der „ewigen Stadt“ beginnen. Auf dem Programm standen unter anderem…
-
Süßes und Herzhaftes in der Koch- und Back AG
Wer gerne kleine herzhafte oder süße Leckereien zubereiten und anschließend verzehren möchte, ist in der Koch- und Back AG unter der Leitung von Frau Silvia Waurich genau richtig. Hier lernt man, Rezepte zu lesen und kleinere Gerichte oder Backwaren Schritt für Schritt zuzubereiten. Die meist einfachen Rezepte ermöglichen es den aktuell 12 Schülerinnen und Schülern…
-
Besuch des Römer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim
Die Klassen 6a und 6b sind am Donnerstag, dem 27.02.2025, mit dem ICE vom Bahnhof Wilhelmshöhe nach Hildesheim gefahren und haben passend zum aktuellen Gesellschaftslehre-Thema „Das alte Ägypten“ das dortige Ägyptologische Museum besucht. Verwirrenderweise heißt das Museum Römer- und Pelizaeus-Museum – aber nur, weil die beiden Gründer so hießen. Beide haben trotz ihres Namens viele…
-
Landesentscheid Volleyball 2025
Es soll nicht als Ausrede gelten, aber die Voraussetzungen, mit denen die Volleyballerinnen der U18 Schulmannschaft mit Herrn Bondzio am 12. Februar 2025 nach Wiesbaden zum Landesentscheid fuhren, waren nicht gerade ideal. So kamen wir ohne eine zweite Zuspielerin und mit einer zweistündigen Zwangspause aufgrund einer Vollsperrung auf der Autobahn in Wiesbaden an. Die Turnierleitung…
-
Workshop zur Selbstverteidigung
Im Rahmen der letzten Vorhabentage erhielten die Klassen des sechsten Jahrgangs einen Selbstverteidigungsworkshop von der WingTsun-Trainerin Swantje König. Sie zeigte, wie man sich in Notsituationen verhalten und verteidigen kann. Zuerst besprachen wir, wie und wann man sich wehren darf und unter welchen Umständen man sich eher nur mit Worten verteidigen sollte. Dann zeigte sie uns…
-
Viaje a Málaga del 15 de febrero al 1 de marzo de 2025 – 24 alumn@s de las clases 9 y 10 pasaron dos semanas en Andalucía
El 15 de febrero fuimos en tren a Frankfurt a las 11:30 horas. A las 13:05 horas subimos al avión. A las 4 de la tarde llegamos al aeropuerto de Málaga. A las 5 de la tarde nos reunimos por primera vez con nuestros padres anfitriones. El 16 de febrero a las doce horas quedamos…
-
Kulinarischer Workshop in der 6e
Während der Vorhabentage stand bei der Klasse 6e und ihrer Klassenlehrerin Frau Marion Neuhaus-Stitz ein Workshop zur Ernährungsbildung durch unseren Caterer Biond auf dem Plan. Nach einem aufwärmenden Namensspiel, bei dem eine zum Anfangsbuchstaben des Vornamens passende Obst- oder Gemüsesorte genannt werden sollte, erfuhr die Klasse auf spielerische Weise viel Wissenswertes rund um die Themen…
-
Landfrauen aus Kaufungen machen Ernährungsworkshop mit drei Klassen aus dem Jahrgang 6
Die Klassen 6c, 6d und 6f hatten einen 5-stündigen Workshop mit dem Ziel regionales, saisonales und ökologisches Kochen. Das Projekt „Klimabildung des Landes Hessen: Werkstatt Ernährung“ kam an zwei verschiedenen Tagen in die Schule, um mit den Kindern zu kochen. Die Lebensmittel wurden mitgebracht und vorher im Regionalladen Schachtelhalm in Witzenhausen gekauft.Zuerst wurden ausführlich Hygienevorschriften…
-
Perfekt vorbereitet auf den Berufseinstieg – AOK Hessen coacht Zehntklässlerinnen und Zehntklässler der IGS Kaufungen
Während der Vorhabentage der IGS Kaufungen Ende Februar 2025 standen nicht nur sportliche und geschichtlich-politische Ausflüge auf dem Plan, sondern es wurde auch ein besonderes Augenmerk auf den bevorstehenden Berufseinstieg der Schülerinnen und Schüler des derzeitigen Jahrgangs 10 gelegt. Zu diesem Zweck kam an mehreren Tagen die AOK Hessen an unsere Schule und bot verschiedene…