Die Klassen 6a und 6b sind am Donnerstag, dem 27.02.2025, mit dem ICE vom Bahnhof Wilhelmshöhe nach Hildesheim gefahren und haben passend zum aktuellen Gesellschaftslehre-Thema „Das alte Ägypten“ das dortige Ägyptologische Museum besucht. Verwirrenderweise heißt das Museum Römer- und Pelizaeus-Museum – aber nur, weil die beiden Gründer so hießen. Beide haben trotz ihres Namens viele bedeutende ägyptische Exponate nach Hildesheim bringen lassen.
Im Museum erhielten wir eine lehrreiche Führung mit anschließendem Workshop. Bei der Führung haben wir viel über altägyptische Schrift und Schreiber erfahren. Es gab viele spannende Ausstellungsstücke zu sehen, die teils mehrere tausend Jahre alt sind. Viele Exponate waren mit eindrucksvollen, echten Hieroglyphen versehen. Wir haben außerdem erfahren, dass Schüler bereits vor 5000 Jahren mit Blau geschrieben und Lehrer mit Rot korrigiert haben. Darüber hinaus konnten wir viele Alltagsgegenstände, Mumien und Sarkophage bestaunen. Natürlich gab es auch Informationen zu Pharaonen und Pyramiden.
Im anschließenden Workshop durften wir selbst Wachstafeln bauen und unsere Namen mit einem spitzen Holzstift als Hieroglyphen in das Wachs ritzen. Unser Museumsbesuch dauerte zwei Stunden. Anschließend durften wir noch in Hildesheim bummeln. Der Ausflug war sehr schön. 😊
Johanna und Luise Schmidt, Klasse 6b





